Neuigkeiten

Nachdem wir mit einer rein deutschsprachigen Log-Auswertung gestartet sind, können wir jetzt darüber berichten, dass wir zu einem sehr großen Teil die Übersetzungarbeit an unserer Log-Auswertung abgeschlossen haben. Es dürfte noch die ein oder andere Ecke fehlen, aber 95% sind wohl schon geschafft und sollten auch für nicht-deutschsprachige Nutzer ein gutes Erlebnis schaffen.

Die Übersetzungen wurden notwendig, weil wir auch Jäger aus dem Ausland haben, die in unserem Programm mitmachen und wir diese sprachlich nicht ausschließen wollten. Ob noch weitere Sprachen folgen werden, steht etwas in der Zukunft.

Weitere Meldungen

  • Log- und Statistikportal nun auf Englisch

    Log- und Statistikportal nun auf Englisch

    Nachdem wir mit einer rein deutschsprachigen Log-Auswertung gestartet sind, können wir jetzt darüber berichten, dass wir zu einem sehr großen Teil die Übersetzungarbeit an unserer Log-Auswertung abgeschlossen haben. Es dürfte noch die ein oder andere Ecke fehlen, aber 95% sind wohl schon geschafft und sollten auch für nicht-deutschsprachige Nutzer ein gutes Erlebnis schaffen. Die Übersetzungen…

    Weiterlesen: Log- und Statistikportal nun auf Englisch
  • Neues aus dem Log-Portal: QSOs ohne Gegenlog

    Neues aus dem Log-Portal: QSOs ohne Gegenlog

    Seit heute haben wir für Jäger ein neues Feature: Eine Auswertung für „QSOs ohne Gegenlog“. Was versteckt sich hier dahinter? Häufig ist es ja so, dass man als Jäger erst einmal von dem Programm BOTA nichts mitbekommen hat oder auch gar nicht wusste, dass es existiert. Dennoch haben die Aktivierer die QSOs mit einem ja…

    Weiterlesen: Neues aus dem Log-Portal: QSOs ohne Gegenlog
  • Widget-Code für QRZ.com

    Widget-Code für QRZ.com

    Wer sein DLBOTA-Widget bei QRZ.com einfügen möchte, der nimmt als Link-Ziel für das IFrame folgende URL: https://logs.dlbota.de/widget.php?callsign=<EigenesRufzeichen> Ein Beispiel sieht man hier im Screenshot: Hierbei sollte man die markierten Dinge entsprechend anpassen. Der Code erzeugt dann eine Tabelle, die etwa folgendermaßen aussieht:

    Weiterlesen: Widget-Code für QRZ.com

Ältere Meldungen

Was ist DLBOTA?

DLBOTA steht für Bunkers on the Air in Deutschland. Es handelt sich um ein neues Amateurfunk-Aktivitätsprogramm, das Funkamateuren und Kurzwellenhörern weltweit offen steht. Das Ziel des Programms ist die Aktivierung von Bunkeranlagen innerhalb Deutschlands auf den Amateurfunkbändern. Dieses Programm ermutigt Funkamateure dazu, von ehemaligen militärischen Bunkern, Schutzräumen und unterirdischen Einrichtungen aus Funkverbindungen herzustellen. Ziel ist es, historische Orte zu erkunden, deren Bedeutung zu würdigen und gleichzeitig die Freude am Amateurfunk zu fördern.

Wie funktioniert BOTA?

Eigentlich ist alles ganz einfach: Man packt sich sein Funkgerät, Antenne, Akku und was es noch so zum Funken braucht und zieht los…

Das „Bunkers on the Air“ (BOTA)-Programm funktioniert ähnlich wie andere Amateurfunk-Aktivitätsprogramme, beispielsweise SOTA (Summits on the Air) oder POTA (Parks on the Air). Es gibt zwei Hauptarten der Teilnahme:

  1. Aktivierer – Funkamateure, die von einem registrierten Bunker aus senden
  2. Jäger – Funkamateure, die mit den Aktivierern Kontakt aufnehmen

Für die Aktivierer oder Jäger gibt es entsprechende Regeln, die wir auf unserer Regeln-Seite genauer aufzeigen.